Die Tour beginnt oben auf dem Berg mit einem Begrüssungsgetränk und gemeinsamen Kennenlernen der Gruppe. Im ersten Teil des workshops widmen wir uns dann den theoretischen Fragen und Grundlagen, welche im folgenden Teil an Hand von gezielten Aufgaben direkt zur Anwendung kommen.
Die fotografische Technik: Belichtung (manuell oder automatisch gesteuert für unter-über Belichtung), ISO (Filmempfindlichkeit vs Bildqualität), Blende/f-Stops (Tiefenschärfe); Verschlusszeiten (bewegtes vs unbewegtes Bild); Brennweite; Fokus Punkte; Weissabgleich und Analyse der Lichtquellen; fill-in flash; Fotografische Techniken bei geringen Lichtverhältnissen, und noch viele andere nützliche Tips und Ratschläge (sweeping, panning, zooming,..) Die Bildgestaltung: Die Komposition (Bildauschnitt, Drittel-Regel, fibonacci/goldene Spirale, geometrische Komposition, Farb „Dialog“), die „fotografische Sprache“, die verschiedenen Genres (Fotojournalismus, Architektur, fotografischer Essay, dynamische Bilder), mit Bildern eine Geschichte erzählen (einzel Bild vs Bildfolge), Still-Leben, Landschaft, das abstrakte Bild… Fang den historischen Kern der Stadt mit Deiner Kamera ein und halte ihn in deinen Bildern fest für die Ewigkeit.
Wir wechseln die Lokalitäten aber bewegen uns weiter auf der selben technischen Linie. In Parque das Nacoes erkunden wir die architektonischen Linien wie sie in den Tejo münden und dabei eine Atlantis-ähnliche Atmosphere erzeugen.
Dieser Teil der Stadt wurde für die Weltausstellung 1998 mit dem Titel „Ozeane als Erbe der Zukunft“ komplett neu wieder aufgebaut. Das am Ufer des Tejo liegende Viertel sticht somit stark durch seine spezielle und untypische Architektur vom restlichen Stadtbild hervor. Während dieser Tour begegnen wir so einigen „Juwelen“ der Architektur und es bieten sich etliche Gelegenheiten sich in der Bildkomposition zu verausgaben. Ein wahres Fest, sich hier als Fotograf zu üben, Dank zahlreicher Bauten wie Pavilions, Metro Station, Brücke, Europa’s grösstes freischwebendes Aquarium, und noch vieles mehr..
Linien über Linien, weiss und blau… wieder ein anderes Lissabon
Lerne auf einer Entdeckungsreise durch das nächtliche Lissabon in Sachen Kameratechnik das Meiste aus den geringen Lichtverhältnissen herauszuholen.
Die Nachtfotografie, mit ihren spezifischen Lichtverhältnissen, ist eine wahre Herausforderung, welche gleichzeitig Bildmöglichkeiten bietet, die bei Tageslicht nicht zu erreichen sind (Bewegunseffekte bei geringem Licht, bewegte Lichter, gezielter Einsatz von Blitz,..)
Hier kann man lernen wie man die Kamera benutzt, wie man die richtige Belichtung einstellt, und aus dem Licht als „Feind“ einen „Verbündeten“ macht. Die Lichter, die Kontraste und die bewegten Elemente ermöglichen einen komplett anderen Zugang zu den Möglichkeiten, die das Medium Fotografie mit sich bringt.
Heutzutage haben wir durch smartphones und digital Kameras einen einfachen Zugang zum Medium Film. Aber wie lernt man in 3 Stunden einen Film zu drehen und zu schneiden? In diesem Workshop vermitteln wir die Grundlagen der Filmproduktion. Du wirst lernen wie man einen Kurzfilm auf dem smartphone oder in HD dreht. Wir geben Dir eine Anleitung der verschiedenen Schritte, vom ersten Durchdenken der Story, übers Schreiben und letztlich Regie führen.
Fiktion oder Reportage?
Es ist durchaus möglich von ein und dem selben decor verschiedene Versionen der gleichen Geschichte zu produzieren. In unseren Foto Workshops wirst du entdecken was für eine Art von Fotograf in Dir steckt, und hier werden wir den Regissieur un Dir ausfindig machen.
Über Bilder schreiben:
Bevor wir mit dem Filmen beginnen ist es sehr wichtig nachzudenken…was genau willst Du filmen und wie.
Die Bildkonstruktion:
Die Bildkonstruktion im Film erfolgt durch die Gestaltung jedes einzelnen Bildes.
Post Produktion
Wir bieten keinen Kurs in Post Produktion an, aber wir vermitteln wie man schon während des Drehs darauf achten kann, dass die Post Produktion nicht zu kompliziert wird.
Von professioneller Orientierung bis hin zum privaten Tutorial, wir bieten euch einen workshop, in dem…wir den Schwerpunkt zusammen bestimmen! Wir helfen euch herauszufinden, was euch bewegt und was ihr mittels der Fotografie entdecken wollt:
Bestimmte Techniken…
Einen Stil entwickeln…
Ein Konzept Foto kreieren…
Eine Stimmung einfangen…
Analoge Fotografie ausprobieren…
Zur schwarz-weiss Fotografie zurückkehren…
Deine Fotografische Kreativität ankurbeln…oder…
Let us know, and let's make it happen!
Wo bist Du gelandet? Lass uns unser Lissabon mit Dir teilen.
Lissabon war schon immer eine Stadt der Entdecker und des Austauschs. In frühen Jahren sah es die Karthager, Römer, Sueben, Goten und Mauren, und sogar die Kelten zogen hier schon vorbei und hinterliessen ihre Spuren! Bis zu diesem Tag leben die Menschen hier trotz verschiedenster Wurzeln friedlich zusammen und prägen das bunte und einzigartige Kulturerbe der Stadt mit den 7 Hügeln. Die Portugiesen sind wunderbare Gastgeber, aber sie waren auch leidenschaftliche Entdecker. Im 15. und 16. Jahrhundert hinterliessen sie ihre Spuren in Afrika, Asien, Kanada und Brasilien,…
Deine eigene Expedition beginnt so wie die unsere, hier am Ufer des „Tejo".
Benutz Deine Kamera als Zeugen dieser einzigartigen Stadt und ihrer Bewohner, und schreibe Deine eigene Geschichte. Das besondere Lissabonner Licht wird dabei Deine grösste Hilfe sein.
Lissabon in den 5 wichtigsten Punkten:
Das Licht in Lissabon, man nennt sie auch die Weisse Stadt auf Grund der besonderen Helligkeit. Lissabon ist sicherlich die europäische Stadt, mit dem grössten Potential für ein unbeschreibliches und unvergleichliches Fotografie Erlebnis, Dank diesem so besonderen Licht. Die Definition der Fotografie ist Licht.
Die verschiedenen Perspektiven, die Stadt der 7 Hügel. Diese besondere Anordnung erlaubt viele verschiedene Perspektiven. Während der Tour werden wir die Stadt aus verschiedenen Blickwinkeln entdecken. Lissabon eignet sich perfekt für das Fotografieren sowohl aus der Froschperspektive als auch aus der Vogelperspektive. Der Fluss und die Tiefenschärfe. Der Tejo verleiht der Stadt ein weiteres besonderes Merkmal: das Konzept der Unendlichkeit Die Zeitlosigkeit und das Decor. Die Stadt selbst wirkt wie ein einziges Dekor; vieler Orts ist alles intakt geblieben und es erscheint so, als ob hier die Zeit stehen geblieben wäre. Das sind die Orte, die wir euch auf der Tour gerne zeigen wollen. Die Pluralität der Architektur. Lissabon ist eine Stadt mit einer besonders vielseitigen Architektur. So kann man sich in kleinen romantischen Gassen verirren, die an Nord Afrika erinnern, oder aber sich von den futuristischen Gebäuden beeindrucken lassen, die 1998 für die Weltausstellung erbaut wurden.
By Pedro Pina Vasconcelos
Lisbon Photographer Fotografie Touren sind ideal für alle, die die Grundkenntnisse der Fotografie verstehen und verinnerlichen wollen und dabei gleichzeitig die versteckten Winkel der schönsten Ecken von Lissabon entdecken möchten.
Ein erfahrener Fotograf wird Dir ein authentisches und vertrautes Lissabon durch die Linse Deiner Kamera zeigen.
Das Projekt nahm seinen Anfang vor ungefähr einem Jahr, als „brainchild“ des Pedro Pina Vasconcelos, dem Gründer von LisbonPhotographer. Pedro ist ein portugiesischer Fotograf, bekannt für Sein weit gefächertes Verständnis der Fotografie. Nachdem er die letzten acht Jahre im Ausland gearbeitet hat (New Zealand, Süd-Ost Asien, Spanien, Deutschland,…) ist er nun in Seine Heimatstadt Lissabon zurückgekehrt, die Stadt, dessen Licht ihn immer in Seinen Arbeiten inspiriert hat.
LisbonPhotographer ist aus dem Wunsch entstanden, die Liebe zu Lissabon und zur Kunst mit anderen zu teilen.
Wie kann man einen Lisbon Photographer’s Workshop in 5 Punkten zusammenfassen?
Einzigartig… … wie jeder Fotograf und jedes einzelne Bild. Unsere Guides richten sich nach den jeweiligen Bedürfnissen eines jeden LisbonPhotographers’
Einblick… Das Ziel unserer Workshops liegt darin, Dir dabei zu helfen, die Fotografie in Dir zu entdecken.
Der Blickwinkel Neben den technischen und künstlerischen Anleitungen unserer Guides sind diese allesamt „Lisbon Lovers“ und brennen darauf euch ihr Lissabon zu zeigen.
Die menschliche Seite Das Fotografieren ist der wohl einsamste Akt, den wir am meisten teilen.
Die Workshops sind auf eine Teilnehmeranzahl von 5 Personen begrenzt, so dass genügend Nähe und Hingabe für ein ruhiges, kreatives Schaffen möglich sind.
Die Durchschnittsdauer eines workshops beträgt 3 Stunden.
Philosophie…
LisbonPhotographer ist eine Community, die auf einer Philosophie des gemeinschaftlichen Zusammenlebens basiert und dessen Grundbausteine das Teilen und Respektieren sind.
Darum ist auch die Vergütung der guides so gewählt, dass sie auf der einen Seite den guides ein anständiges Leben ermöglicht und auf der anderen Seite gewährleistet, dass die Preise in einem Rahmen bleiben, der für alle Fotografie Liebenden erschwinglich ist.
Alle Touren sind darauf ausgerichtet ein vertrauliches Lissabon zu zeigen, nah dran am alltäglichen Geschehen der Menschen die hier leben.
Ausserdem legen wir grossen Wert auf ein umweltfreundliches Bewusstsein, in dem Sinne sind all unsere Touren zu Fuss zu bewältigen und wir passen auf, dass auch niemand zurückbleibt.
Auf natürliche Art und Weise gehen wir auf die verschiedenen Bedürfnisse und Wünsche der Teilnehmer ein. Auch wenn Lissabon in Sachen Zugänglichkeit nicht gerade das einfachste Pflaster ist (oder zumindest etwas mehr Sportsgeist efordert), lassen wir uns nicht davon abschrecken und sind der Meinung, dass es gerade wichtig ist dies zu ändern. Daher gibt es auch keinen Aufpreis für Menschen mit reduzierter Mobilität. Unsere workshops richten sich nach den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmer und wir finden Wege, die wir alle gemeinsam meistern können.
Last but not least… der erste Rat den LisbonPhotographer Dir mit auf den Weg gibt:
sei gut ausgerüstet für Dein Foto-Abenteuer: Du brauchst bequemes Schuhwerk, eine volle Batterie in der Kamera, leere Speicherkarten (oder Film!!), Sonnenschutz, Wasser, ein Notizbuch (ein echtes Buch und Stift); und lass möglichst viel Platz in Deinem Rucksack für gute Laune und Neugierde.
by Pedro Pina Vasconcelos
Studierte Film in Frankreich, und Bildende Kunst in Portugal.
Lebt und arbeitet in Portugal seit 2001
"It's all about the vision of a city in the last 15 years and the questions of the Identity as something in between betweens."
„Im richtigen Licht, im richtigen Moment, alles ist aussergewöhnlich“
Aaron Rose
Was Deine träume und Wünsche wahr werden lässt ist damit anzufangen, sie zu dirigieren.
Nach 20 Jahren der Arbeit als Produzentin und künstlerische Leitung in Frankreich, habe ich 2011 den Standort gewechselt und bin nach Lissabon gekommen. Als ich Pedro kennenlernte, und mit ihm ein unglaublich vielfältiges Universum an Projektideen, beschlossen wir unsere eigene Produktionsfirma „40 Camels“ zu gründen um die Freiheit und Unabhängigkeit zu haben diese Ideen gemeinsam umzusetzen.
Neben unser Arbeit in den Bereichen Film, Fernsehen und Werbung, haben wir das Bedürfnis
mit Gleichgesinnten, deren Leidenschaft wir seit eh und jeh teilen, in Kontakt zu sein - und das seid ihr! So fing alles mit Pedro’s Idee an, und durch gemeinsame Arbeit haben wir es geschafft dieses Projekt auf die Beine zu stellen.
Diese Gemeinschaft der Fotografie-Liebenden existiert für dich und Dank Deiner Unterstützung.
Ich bin hier um all Deine Fragen zu beantworten und auf Deine Ideen einzugehen, weil auch Du ein LisbonPhotographer bist.
Meine fotografische Arbeit hinterfragt die verschiedenen Möglichkeiten von Bild und Wahrnehmung.
Fotografie Studium in Barcelona
Betriebswissenschaft Studium in Lissabon
Arbeitet in Fotografie, bildender und darstellender Kunst, Produktion und Tourismus
„Ich bin in Lissabon geboren und hatte das Glück viel zu reisen und in verschiedenen Orten zu leben: Neu Seeland, Spanien, Deutschland,.. und hab für mich entschieden, dass der schönste Ort zum Leben… Lissabon ist! Welches ich liebe und teilen möchte.“
Meine fotografische Arbeit hinterfragt die verschiedenen Möglichkeiten von Bild und Wahrnehmung.
Leben ist… wie ein Foto machen. Wir arbeiten hart daran ein Projekt zu kreieren und wenn es dann erstmal gedruckt ist können wir die kleinen Details erkennen und schätzen, über die wir vorher gar nicht nachgedacht haben.
Ich sage „wir“, da jeder von euch, guide und LisbonPhotographer dazu beiträgt dies möglich zu machen.
Im Vergangenem Jahr haben wir mehr als genug Zeit im Büro verbracht. Jetzt ist es endlich soweit an eurer Seite durch die Strassen zu laufen, und das zu tun was mir am besten gefällt, in der Stadt, die mir am besten gefällt. Wenn ich dann eure Bilder sehe bin ich stolz und glücklich mit unserer Arbeit.
Soviel zur Theorie! Jetzt gehts an das Eigentliche Abenteuer als „LisbonPhotographer“ ! !
Wie kannst du Dich am „Traveller’s Book“ beteiligen?
Füll einfach die Infos unten aus, und schick uns…
… die besten Pics eurer fotografischen Exkursionen werden jedes Jahr im „Traveller’s Book“ veröffentlicht (nächste Ausgabe 2016). Wenn Du zum Co-Autor des "LisbonPhotographer Community Traveller's Book“ wirst, bekommst Du ein feedback von unseren guides.
Jedes Jahr nominiert unser Team die Arbeit eines der LisbonPhotographers. Der Gewinner bekommt einen persönlich massgeschneiderten workshop von uns, oder kann sich aus unserem online-shop etwas bis zu einem Wert von 100 Euro aussuchen.
Soviel zur Theorie! Jetzt gehts an das Eigentliche Abenteuer als „LisbonPhotographer“ ! !
Wie kannst du Dich am „Traveller’s Book“ beteiligen?
Füll einfach die Infos unten aus, und schick uns…
… die besten Pics eurer fotografischen Exkursionen werden jedes Jahr im „Traveller’s Book“ veröffentlicht (nächste Ausgabe 2016). Wenn Du zum Co-Autor des "LisbonPhotographer Community Traveller's Book“ wirst, bekommst Du ein feedback von unseren guides.
Jedes Jahr nominiert unser Team die Arbeit eines der LisbonPhotographers. Der Gewinner bekommt einen persönlich massgeschneiderten workshop von uns, oder kann sich aus unserem online-shop etwas bis zu einem Wert von 100 Euro aussuchen.
über e-mail... booking@phototourslisbon.com
oder per telefon... +351 933 139 785
(wir sprechen portugiesisch, englisch, spanisch, französisch und deutsch)